| 
 Heute Morgen Regenstürme. Gestern Abend hatte der Turnverein ein geschlossenes 
 Tänzchen. Unsere Einnahme 80 M. 100 Wiener Wurst gebraucht. Wurden doch 3 
 Fäßchen Bier getrunken.
 Wegen eines Klaviers habe ich nun etliche Tage versäumt, ohne ein Geschäft zu 
 machen. Es ist nicht so leicht. Ein neues kostet bei Schindhelm 1200 M. Gebrauchte nicht 
 viel weniger. Soviel Geld kann ich mit dem besten Willen nicht mehr anwenden.
 
 Heute Morgen hat es tüchtig gefroren. Gestern Mist am Linder Weg, Gerstenfeld, 
 gefahren.
 Reichspräsident Ebert gestern gestorben. Er starb an einer Blinddarmoperation mit 
 Bauchfellentzündung. Außer von den ganz rechts und links stehenden 
 Blättern wurden seine Verdienste als Staatsmann und Mensch in gebührender 
 Weise gewürdigt, auch desgl. vom Ausland.
 
 Die ganze Woche im Bett zugebracht. Das Böse ist, vor der Hand keine Besserung 
 und viel Schmerzen, infolge dessen ist einem die ganze Welt zuwider.
 
 Rauhe, unfreundliche Witterung mit Schneegestöber. Der Gesundheitszustand macht 
 bei mir dadurch keine Fortschritte. Dazu kommt auch noch der Hochzeitstrubel, der die 
 nötigen Sorgen und Aufregungen bringt. Heute am Montag ist der Trubel noch nicht 
 vorbei. Bertha und Ida aus Rossach, Erich, auch Ida und der Junge sind noch da. Der ganze 
 Hochzeitstrubel konnte mir aus begreiflichen Gründen keine Freude machen. Denn, was 
 nützen die vielen Hochzeitsgeschenke, wenn ich nicht mal weiß, wo ich sie 
 unterbringen soll.
 
 Früh 8 Uhr, Sonnenschein, doch kühl. Am Linder Weg 3 halbe Tage Gerstenfeld 
 geackert. Kam mir sehr schwer an, weil noch nicht ganz gesund.
 Am 29. war Reichspräsidentenwahl. Jarres, rechts, erhielt 10 500 Stimmen, Braun, 
 Soziald., 8 Millionen, Marx 4 Millionen, Ludendorf 400 000 u.s.w.
 Ist also ein 2ter Wahlgang nötig.
 
 Heute Morgen beim Arzt gewesen. Habe eine schwere Rippenfellentzündung hinter 
 mir, hat sich Wasser und Blut gesetzt. Muß heute Nachmittag durch operativen Eingriff 
 entfernt werden. Hoffentlich klappt die Sache, wenn nicht, ist dann eben auch nichts zu 
 ändern.
 
 Früh 7 Uhr. Ein schöner, aber sehr kalter Maienmorgen.. Es hat tüchtig 
 gefroren. Die Woche über immer Regen, so daß wir etliche Tage im Felde nichts 
 schaffen konnten. Nur draußen Sand 14 Säcke Kartoffel gemacht und im Garten. 
 Hoffentlich bleibt es ein paar Tage schön.
 Hindenburg ist mit 900 000 Stimmen Mehrheit zum Reichspräsidenten gewählt 
 worden. Darob große Freude bei Israel.
 
 | 1. Pfingstfeiertag, d. 31. 5. 25 | 
 Ein etwas trüber und windiger Morgen. Von auswärts werden wir wohl kaum 
 Besuch bekommen, denn überall ist etwas los. Nun haben wir einen Monat Kulmbacher 
 Markgrafen-Bräu verschänkt. Resultat: Ein paar Hklt. mehr als Sonneberger 
 verbraucht, aber Verdienst? Ich weiß nicht.
 
 | II. Pfingstfeiertag, d. 1. 6. 25 | 
 Früh 8 Uhr. Ein schöner Morgen. Geschäft war gestern sehr wenig. Die 
 Witterung hatte sich Nachmittag schön gemacht, aber trotzdem kein Betrieb. Kein 
 Neustädter war da, nicht mal Bunzel Schorsch. Abends Kriegerversammlung, nur 14 
 Mann anwesend. Heute wird es geschäftlich nicht anders werden. Kulmbacher Bier hat 
 keinen Einfluß. Am 2. Feiertag war geschäftlich gar nichts los.
 
 Ein schöner Sommermorgen. Einmal hat es die Woche über geregnet, sofort 
 wurde gepflanzt, aber die Hitze wieder darauf. Am Donnerstag war ich mit Ilse in Kulmbach, 
 bezwecks Zahlung. War eine schöne Tour bei schöner Witterung. Wollte auch die 
 führenden Männer derr Brauerei kennenlernen. Es sind Geschäftsleute, das 
 muß man ihnen lassen. Überhaupt scheint Kulmbach ein 
 Geschäftsvölkchen zu sein.
 Der Verbrauch dieses Bieres im Monat Mai betrug 13,12 Hklt., das sind 448,50 M. Also 
 verbessert ist eigentlich nichts damit. Ist es etwas mehr, so liegt es an den 5 Pfg. 
 Preisreduzierung per Liter, die Knauer eingeführt hat. Wir sind gefahren über 
 Zedlitz, Burg Kunstadt, Kulmbach 5 Stunden und heimwärts über Kronach auch 
 ziemlich so lange. Eine anstrengende Tour, circa 10 Stunden im Sattel, aber ziemlich gut 
 bekommen.
 
 | Sonntag, d., 8. Nov,. 25. | 
 Morgens Regen. Turnverein gestern Versammlung gehabt. Reger Betrieb.
 In 14 Tagen soll ein Essen stattfinden. Gehacktes für circa 70 Mann, je 1 Pfd. Die 
 Woche ein neues Klavier aus Saalfeld gekauft, am Dienstag soll es kommen.
 
 Kalte Witterung, zu Schnee neigend. Gestern das neue Klavier eingetroffen und Abends 
 eingeweiht Hat sich alles recht vergnügt gemacht. Heute hatte der Kriegerverein Ball. 
 Das Klavier scheint preiswert zu sein und ist aus der Klavierfabrik Jost, Saalfeld. Die 
 Riebeck-Brauerei Gräfental brachte es.
 
 Gestern hatte der Turnverein ein Vergnügen. Als Essen war Hackbraten bestellt. Es 
 beteiligten sich circa 70 Mann daran mit den Weibern, von denen jede eine halbe Portion 
 bekam. Trotz des folgenden Totensonntags machte sich alles recht vergnügt und es 
 dauerte auch recht lange an.
 Besonders ging es nachträglich in der Stube noch ganz lustig zu. Die Einnahme mit 
 dem Essen betrug 230 M. Der heutige Totensonntag verlief desto ruhiger. Nächsten 
 Sonntag hat ein Neustädter Radlerverein Ball.
 
 | date>Sonntag, d. 6. 12. 25 | 
 Sehr große Kälte. Es werden früh wohl 30 Grad gewesen sein. Der 
 Locarno-Vertrag ist diese Woche in London unterzeichnet worden. Erich ist Mittwoch am 2ten 
 dieses Monats in Stellung gegangen. Er ist in der Nähe von Naumburg. An Christian 
 einen Brief geschrieben.
 
 Schneelandschaft mit prächtigem Sonnenschein. Gestern in Oberlind Gustav 
 Schröer gehört und die Woche mal den Film von König Ludwig II. von 
 Bayern in Neustadt angesehen. War beides recht interessant. Bei dieser Witterung ist 
 draußen nichts zu wollen.
 |